Refund policy

Privatsphäre und Datenschutz
Stand: Sep. 2018

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die unter www.jolly-designs.com und unseren integrierten Shop Angeboten (z.B. Facebook, Dawanda, Etsy, Amazon etc.) bereitgehaltenen Angebote (im Folgenden einzeln und zusammen „Webshop“ genannt).

Diese Datenschutzerklärung legt zusammen mit unseren die Grundlagen fest, nach denen sämtliche personenbezogenen Daten, die wir von Dir erheben und/oder die Du uns zur Verfügung stellst, von uns verarbeitet werden.

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung​

1.1. ​Im Folgenden informieren wir Dich über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Dich persönlich​​beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

1.2. Diensteanbieter gem. § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle gem. § 3 Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist Nishtha Jolly, weitere Angaben findest Du unter ​www.jolly-designs.com/contact-us/

2. Rechte auf Auskunft und Widerruf​

2.1. Du hast das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Dir bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.

2.2. Wenn Du eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt hast, kannst Du diese jederzeit widerrufen.

2.3. Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richtest Du bitte per E-Mail an info@jolly-designs.com oder an die unter Ziffer 1.2. genannte Adresse.

3. Datensicherheit

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Deiner personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.

4. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, d.h. wenn Du Dich nicht zur Nutzung der Website anmeldest, registrierst oder uns sonst Informationen übermittelst, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Dein Browser übermittelt, um Dir den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:

  • – IP-Adresse
  • – Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • – Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • – Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • – Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • – jeweils übertragene Datenmenge
  • – Website, von der die Anforderung kommt
  • – Browser
  • – Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • – Sprache und Version der Browsersoftware

5. Einsatz von Cookies

5.1. Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Deinem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deiner Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Deinen Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir setzen Cookies dazu ein, um Dich für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Du über einen Account bei uns verfügst. Andernfalls müsstest Dich Dich für jeden Besuch erneut einloggen.

5.2. Diese Webseite nutzt Cookies in folgendem Umfang: Transiente Cookies (temporärer Einsatz) Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz), Third-Party Cookies (von Drittanbietern) sowie Flash-Cookies (dauerhafter Einsatz). Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Du den Browser schließt. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Dein Rechner wiedererkannt werden, wenn Du auf die Website zurückkehrst. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Du Dich ausloggen oder Du den Browser schließt. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Du kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Deines Browsers jederzeit löschen.

5.3. Du kannst Deine Browser-Einstellung entsprechend Deinen Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen kannst.

5.3.1. Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Deinen Browser erfasst, sondern durch Dein Flash-Plug-in. Diese speichern die notwendigen Daten unabhängig von Deinem verwendetem Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Du keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschst, musst Du ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome.]

5.3.2. Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Deinen weiteren Daten verknüpft.

6. Nutzung von Funktionen unserer Website

6.1. Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Du bei Interesse nutzen kannst. Dazu musst Du in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.

6.2. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Kontaktformular wird Deine E-Mail-Adresse und falls Du dies angibst, Dein Name, Deine Telefonnummer und Wohnort von uns gespeichert, um Deine Fragen zu beantworten.

7. Datenweitergabe an Dritte

7.1. Bei Bedarf werden Informationen an die Betreiber der Webshops weitergegeben, um unsere Pflichten laut der geltenden Verkäuferrichtlinien und der Nutzungsbedingungen der Webshops zu erfüllen.

7.2. Teilweise bedienen wir uns externer Dienstleister, um Deine Daten zu verarbeiten. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben. Soweit diese Dienstleister außerhalb der EU/des EWR sitzen, teilen wir Dir dies im Zusammenhang mit den jeweiligen Funktionen mit.

7.3. Im Übrigen geben wir Deine personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, soweit eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Du zuvor eingewilligt hast. Insbesondere werden wir Deine personenbezogenen Daten ohne Deine gesonderte Einwilligung nicht verkaufen, vermieten oder sonst zu Vermarktungs- oder Werbezwecken an Dritte übermitteln.

7.4. Vereinzelt können wir aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder Rechtsvorgängen gezwungen sein, Deine Daten offen zu legen. Außerdem können wir Informationen über Dich offen legen, wenn dies im öffentlichen Interesse liegt, zum Beispiel bei nachgewiesenem Missbrauch oder Kreditkartenbetrug.

7.5. Wir können Deine personenbezogenen Daten dann an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele oder andere Vertragsabschlüsse von uns gemeinsam mit einem Drittanbieter angeboten werden. In diesem Fall wirst Du vor Weitergabe Deiner Daten gesondert auf die Übermittlung an Dritte hingewiesen.

8. Betroffenenrechte

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, soweit Deine Kenntnis zur Erfüllung des Zwecks der Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder soweit Deine Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist bzw. soweit Du Deine Einwilligung widerrufst.

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

• gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

• gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

• gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung

– zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;

– aus Gründen des öffentlichen Interesses oder

– zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

• gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit

– die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;

– die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;

– wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder

– Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

• gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit- gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

• gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz hast Du ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

9. Ansprechpartner & Kontaktmöglichkeit zum Datenschutz

Für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Deiner Daten, Widerspruch gegen Verwendung Deiner Daten für Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung, Widerruf erteilter Einwilligungen oder sonstigen Fragen bzw. Anliegen zum Thema Datenschutz findest Du unsere Kontaktdaten in unserem Impressum oder Du wendest Dich direkt an info@jolly-designs.com wenden.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

Zur Wahrung des Datenschutzes sieht das BDSG zudem weitere Instanzen vor, die die Einhaltung der geltenden Datenschutzvorgaben sicherstellen sollen und Dir bei der Durchsetzung Deiner Rechte helfen. Als Aufsichtsbehörde ist für uns insoweit zuständig:

Landesamt für Datenschutzaufsicht

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden

Telefon: +49 611 1408 – 0
Telefax: +49 611 1408 – 611

E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Homepage: http://datenschutz.hessen.de

10. Zahlungsarten

10.1. Einsatz von PayPal als Zahlungsart

Bei Zahlung über den Zahlungsdienstleister “PayPal” erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.àr.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter www.paypal.com.

Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, sowie um Daten, die im Zusammenhang mit Deiner Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, etc. Die Übermittelung dieser Daten ist für die Abwicklung Deiner Bestellung notwendig. Paypay kann die übermittelten Daten auch an Dritte (Leistungserbringer, Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen) weitergeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Deiner Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.

Je nach der über PayPal ausgewählten Zahlungsart, z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Dir getätigte Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von PayPal allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, kannst Du der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full entnehmen.

10.2. Einsatz von Sofort-Überweisung durch Stripe

Soweit Sie per Sofort Überweisung zahlen, werden Ihre Bankdaten nicht von uns gespeichert, sondern verschlüsselt über das Verfahren “SSL” an den Zahlungsdienstleister StripePayments Europe Ltd., Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland weitergegeben und durch Stripe verarbeitet. Stripe verarbeitet hierbei die folgenden Informationen:

Im Hinblick auf alle Transaktionen:

  • • Datum der Transaktion,
  • • Geldbetrag der Transaktion.
  • • Status der Transaktion (akzeptiert/abgelehnt)

Bei Bezahlung via SEPA:

  • • IBAN
  • • Name und Vorname des Kontoinhabers

Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zu Stripe und ergänzende Informationen sind auf der Internetseite abrufbar:

Solltest du Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, so sende bitte eine Nachricht an:
privacy@stripe.com oder an:

Stripe, Inc.
185 Berry Street, Suite 550
San Francisco, CA 94107, USA
z. Hd.: Rechtabteilung von Stripe

Wir nutzen die oben angegebenen Daten ebenfalls zur statistischen Auswertung unserer Website. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DSGVO zur Durchführung eines Vertrages mit Ihnen oder aus berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO. Die Daten werden nur solange verarbeitet, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Die finanziellen Informationen sind ausschließlich bei Stripe gespeichert. Wir haben hierauf keinen Zugriff.

10.3. Einsatz von checkoutportalbywirecard als Zahlungsart

Bei Zahlung über den Zahlungsdiensteanbieter „checkoutportalbywirecard“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdiensteanbietercheckoutportalbywirecard, Wirecard UK &Ireland Ltd, 1st Floor Ulysses House,Foley Street Dublin 1, Ireland, an den wir Deine im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Deine Bestellung (Name, Anschrift, evtl. IBAN, evtl. BIC, Rechnungsbetrag, Währung und evtl. Transaktionsnummer) weitergeben. Die Weitergabe Deiner Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister checkoutportalbywirecard.

Weitere Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten von checkoutportalbywirecard im Einzelnen erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, kannst Du der Datenschutzerklärung von checkoutportalbywirecardunter https://checkoutportal.com/de/datenschutz/ entnehmen.

11. Nutzung unseres Webshops / Online Store

11.1. Wenn Du in unserem Webshop / Online Store etwas bestellen möchtest, hast Du die Wahl, ob Du Deine für die Bestellung notwendigen Daten nur einmalig für diese Bestellung angeben oder ob Du ein Kundenkonto anlegen möchtest, bei dem Deine Daten für spätere weitere Einkäufe gespeichert werden. Wenn Du kein Kundenkonto anlegst, speichern wie Deine Daten zu dem Zweck der Vertragserfüllung und löschen diese, sobald wir zur Speicherung nicht mehr rechtlich verpflichtet sind. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Dir dort angegeben Daten widerruflich gespeichert, Du kannst das Konto im Kundenbereich stets löschen. Auch bei Registrierung eines Kundenkontos erhältst Du von uns keine Werbe-E-Mails oder Post. Jedoch informieren wir Dich möglicherweise über technische Betreffs.

11.2. Deine angegebenen Daten verwenden wir für die Abwicklung Deiner Bestellung. Dazu geben wir Deine Adressdaten an ein beauftragtes Versandunternehmen weiter und gegebenenfalls Deine Zahlungsdaten an unsere Hausbank. Wir löschen diese nach Abwicklung des Vertrages und Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.

11.3. Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Deine persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, zu verhindern, wird der Bestellvorgang per SSL-Technik verschlüsselt.

11.4. Soweit Du Deine Bestellung über unsere Webshop auf der Plattform etsy.com oder www.dawanda.com oder www.facebook.com oder www.amazon.de durchführst, gelten zusätzlich zu diesen Datenschutzbestimmungen die Datenschutzbestimmungen:

12. Newsletter

E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail- Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

12.1. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir unser Dienstleister SendGrid, Inc. Wir senden Dir, sofern du dazu aktiv dein Einverständnis erklärt hast, in unregelmäßigen Abständen unseren E-Mail Newsletter zu.

Möchtest Du unseren Newsletter abonnieren sendest Du uns aktiv eine Nachricht über unsere Newsletter Anmeldebox am Ende einer jeden Seite unseres Onlineshops zu. Newsletterdaten, wie E-Mail-Adresse sowie die freiwilligen Daten wie Anrede, Name, Vorname, PLZ und Ort und Geburtsdatum (sofern von Dir angegeben) werden anSendGrid, Inc. übermittelt, die in unserem Auftrag die Daten speichert sowie für die Versendung von Newslettern beauftragt ist, jedoch diese Daten nicht Dritten übermittelt bzw. nicht weitergibt. Natürlich kannst Du jederzeit den Newsletter unter info@jolly-designs.com wieder abbestellen.

Deine E-Mail-Adresse speichern wir so lange, bis Du den Newsletter abbestellst. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Dir den Newsletter senden zu können. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Deine IP-Adressen und die Zeitpunkte, um einen Missbrauch Deiner persönlichen Daten zu verhindern.

12.2. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein die E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter, Angaben ist freiwillig und wird allein zu einer Personalisierung des Newsletters verwendet. Auch diese Daten werden bei Widerruf vollständig gelöscht.

12.3. Deine Einwilligung in die Übersendung des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen. Den Widerruf kannst Du durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail oder Brief an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

12.4. Der Versand unserer Newsletter erfolgt unter Verwendung des Dienstleisters „SendGrid, Inc.“, der von dem in die USA ansässigen Unternehmen SendGrid Inc., 1801 California Street, Suite 500, Denver Colorado 80202, USA („SendGrid“), betrieben wird.

Die im Zusammenhang mit der Anmeldung zu unseren Newslettern angegebenen Daten, wie insbesondere Deine angegebene E-Mail-Adresse, werden auf den Servern von SendGrid, die sich außerhalb der EU befinden, gespeichert. SendGrid verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag.

Nach eigenen Informationen verwendet SendGrid diese Daten nicht, um diese an Dritte weiterzugeben. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von SendGrid. SendGrid ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Die Datenschutzbestimmungen von SendGrid kannst Du hier einsehen.

13. Kunden- und Produktbewertungen

13.1. Zu Zwecken der Kunden- und Produktbewertungen durch Kunden des Webshops und zum Qualitätsmanagement haben wir auf jolly-designs.com die Bewertungsapp „Comments“ des Dienstleisters Automattic, Inc. „WooCommerce“ integriert. Kunden können nach dem Kauf eine anonyme Bewertung zu unserem Online-Shop abgeben. Hierzu möchten wir Dir eine E-Mail innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Ware zusenden, um Dich um die Abgabe einer Bewertung auf www.jolly-designs.com zu bitten. Du hast jederzeit das Recht, die Kundenbewertung nicht durchzuführen.

13.2. Mit Deiner Bestellung bei uns stimmst du einer elektronischen Bewertungsaufforderung durch Jolly Designs automatisch zu. Es steht Dir frei, diese Bewertungsaufforderung zu ignorieren oder, im Vorfeld, Jolly Designs in Deine Spam-Regel aufzunehmen. Durch Deine Bewertung würdest Du allerdings uns und anderen Kunden sehr behilflich sein.

13.3. Wir freuen uns auch über Bewertungen auf Google und unserem Facebook Angebot. Die Datenschutzbestimmungenfindest du hier:

  • • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
  • • Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland https://www.facebook.com/policy.php

14. Einsatz von Automattic, Inc. „WooCommerce“

14.1. Die Bereitstellung der Website erfolgt unter Verwendung des Dienstleisters Automattic, Incl., der von dem in die USA ansässigen Unternehmen Automattic, Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA („WooCommerce“), betrieben wird.

14.2. Im Zusammenhang mit der Nutzung der Website angegebenen Daten, wie insbesondere Deine E-Mail-Adresse können von uns zur Durchführung bestimmter Dienste (u.a. für den Versand unseres Newsletters) sowie zur technischen Optimierung der Website an WooCommerce weitergegeben werden und auf den Servern von WooCommerce, die sich außerhalb der EU befinden, gespeichert werden. WooCommerce verwendet diese Informationen ausschließlich zur technischen Optimierung der Website in unserem Auftrag.

14.3. Nach eigenen Informationen verwendet WooCommerce diese Daten nicht, um diese an Dritte weiterzugeben. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von WooCommerce. WooCommerce ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Die Datenschutzbestimmungen von WooCommerce kannst DU hier einsehen.

15. SSL-Verschlüsselung

Die Verschlüsselung sensibler Datentransfers erfolgt mit SSL-Zertifikaten (Secure- Soket-Layer) das von unserem Onlineshop Betreiber WooCommerce zur Verfügung gestellt wird.

16. Einsatz von Google Diensten

16.1. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

16.1.1. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deinem Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.3

16.1.2. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.

16.1.3. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

16.2. Verwendung der Google „+1“-Schaltfläche

Auf diesen Internetseiten wird die „+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus der Google Inc., 1600 AmphitheatreParkway, Mountain View, Kalifornien, 94043 USA, (nachfolgend „Google“) verwendet. Wenn eine mit der „+1“-Schaltfläche versehene Internetseite unserer Internetpräsenz aufgerufen wird, wird eine Verbindung zu den Google-Servern in den USA hergestellt und dabei die Schaltfläche durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierbei werden sowohl Deine IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Internetseite Du besucht hast, an den Google-Server übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Du bei Google Plus registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt. Die „+1“-Schaltfläche wird nicht verwendet, um Deine Besuche im Internet zu erfassen. Google protokolliert beim Anzeigen einer „+1“-Schaltfläche nicht dauerhaft Deinen Browserverlauf und wertet Deinen Besuch auf einer Seite mit „+1“-Schaltfläche auch nicht in anderer Weise aus. Google speichert etwa zwei Wochen Daten über Deinen Besuch zu Systemwartungs- und Fehlerbehebungszwecken. Diese Daten sind jedoch nicht nach individuellen Profilen, Nutzernamen oder URLs strukturiert und werden auch nicht an uns weitergeleitet.

Bist Du darüber hinaus Mitglied bei Google Plus und während des Zeitpunktes, indem Du das Plugin nutzt, bei Google Plus eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über Deinen Websitebesuch mit Deinem Google Plus Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Auch im Falle von Interaktionen, die mit den verschiedenen Google Plugins möglich sind, werden die entsprechenden Informationen über Dich gesammelt und an Google übermittelt und gespeichert. Eine Übersicht über die verschiedenen Arten der Google Plugins kannst Du hier einsehen:
https://developers.google.com/+/plugins 

Falls Du in den Einstellungen von Google Plus Dein Profil öffentlich zugänglich gemacht hast, können Deine „+1“ von Google als Hinweise zusammen mit Deinem Profilnamen und Deinem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Deinem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Wenn Du nicht möchtest, dass Google die gesammelten Informationen unmittelbar Deinem Google Plus Profil zuordnet, musst Du dich vor dem Besuch unserer Seite bei Google Plus ausloggen.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre findest Du in den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.

16.3. Einsatz von Google Adwords (Remarketing / Conversion Tracking)

Unsere Website nutzt den Dienst Google Adwords. Google AdWords istein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Dabei verwenden wir zum Einen die Remarketing-Funktion innerhalb des Google AdWords-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Displaynetzwerks (auf Google selbst, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Websites) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google eine Zahl in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Websites im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese als “Cookie” bezeichnete Zahl werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Du dem nachfolgenden Link folgst und das dort bereitgestellte Plug-In herunterlädst und installierst: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google kannst Du einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.

Ferner verwenden wir im Rahmen der Nutzung des Google AdWords-Dienstes das sog. Conversion Tracking. Wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Deinem Rechner/Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Darüber hinaus kannst Du interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web (innerhalb des Google Displaynetzwerks) in Deinem Browser deaktivieren, indem Du unter http://www.google.de/settings/ads die Schaltfläche „Aus“ aktivierst oder die Deaktivierung unter http://www.aboutads.info/choices/ vornimmst. Weitere Informationen zu Deinen diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten und dem Datenschutz bei Google findest Du unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/?fg=1.

17 Einsatz von YouTube und vimeo

17.1. Diese Website verwendet Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., AmphitheatreParkway, Mountain View, CA 94043, USA.

17.2. Wenn Du eine Seite aufrufst, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Deinen Browser auf der Internetseite dargestellt.

17.3. Laut den Angaben von YouTube werden im ” – erweiterten Datenschutzmodus -” nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Du besucht hast, wenn Du das Video anschaust. Wenn Du gleichzeitig bei YouTube eingeloggt bist, werden diese Informationen auch Deinem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies kannst Du verhindern, indem Du Dich vor dem Besuch unserer Website von Deinem Mitgliedskonto abmeldest.

17.4. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt. https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

17.5. Diese Website verwendet Komponenten (Videos) des Unternehmens Vimeo, Inc. 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA

17.6. Wenn Du eine Seite aufrufst, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Deinen Browser auf der Internetseite dargestellt.

17.7. Weitere Informationen zum Datenschutz von vimeo werden unter dem folgenden Link bereitgestellt. https://vimeo.com/privacy

18. Einsatz von Social Media Plug-ins

18.1. Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein:

  • • Facebook
  • • Google+
  • • Instagram
  • • Pinterest
  • • Twitter

Wir setzen dabei die sog. 2-Klick-Lösung ein. Das heißt, wenn Du unsere Seite besuchst, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter dieser Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennst Du über die Symbole anhand des Anfangsbuchstabens / Symbols. Nur wenn Du auf einen der Plug-ins klickst, werden personenbeziehbare Daten übermittelt: Durch die Aktivierung des Plug-ins werden Daten automatisiert an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf die Symbole über die Sicherheitseinstellungen Deines Browsers alle Cookies zu löschen.

18.2. Wenn Du ein Plug-in aktivierst, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Du die entsprechende Unterseite unseres Online-Angebots aufgerufen hast. Zudem werden die unter Ziffer 4. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt, wobei im Fall von Facebook nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland nur eine anonymisierte IP erhoben wird. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Du ein Konto bei diesem Plug-in-Anbieter besitzt und dort eingeloggt bist. Wenn Du bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt bist, werden diese Daten direkt Deinem Konto zugeordnet. Wenn Du den aktivierten Button betätigst und z. B. die Seite verlinkst, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Deinem Nutzerkonto und teilt dies Deinen Kontakten öffentlich mit. Wenn Du die Zuordnung mit Deinem Profil bei dem Plug-in-Anbieter nicht wünschst, musst Du Dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

18.3. Der Plug-in-Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Du Dich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden musst.

18.4. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und Deiner Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhältst Du in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhältst Du auch weitere Informationen zu Deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Deiner Privatsphäre.

18.5. Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

19. Einsatzweiterer Facebook Dienste

19.1. Facebook Remarketing / Retargeting

Auf unseren Seiten sind Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Du unsere Seiten besuchst, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Du mit DeinerIP-Adresse unsere Seite besucht hast. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Deinem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.

Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutz-Erklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Falls Du keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, kannst Du Custom Audiences hier deaktivieren.

20. Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook

Wir haben uns gegen den Einsatz des “Besucheraktions-Pixel” der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) innerhalb unseres Internetauftritts entschieden und verwenden diesen daher nicht.

21. Änderungen der Datenschutz-Erklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutz-Erklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen der angebotenen Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Daten-Verarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutz-Erklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutz-Erklärung zu informieren.